Samstag, 13. Juli 2013

Fladenbrot

Heute durfte ich meinem Frauchen beim Brotbacken helfen. Fladenbrot sollte es werden. Dazu zuerst mal 500 gr. Mehl abdrrrren. Frauchen, da mußt Du aber noch eine Tüte aufmachen, in der war nicht mehr genug drin!

 GEDC0700a

Dann Olivenöl ablöffeln - ist das richtig so? 5 Teelöffel? Diese zu 200 ml Wasser geben.

GEDC0704a

Dann durfte ich zwei Päckchen Hefe zum Mehl geben. Frauchen meinte, normalerweise nimmt man 40 gr. Frischhefe, aber die hatte sie nicht mehr.

GEDC0709a

Dann wird das Ganze mit dem Wasser zu einem schönen Teig gedrrrt. Frauchen meinte, das macht sie besser selber. Ersten ist so viel Teig für so kleine Dillopfoten viel zu schwer zu kneten und zweitens kann es sein, daß man mal mehr oder weniger Wasser braucht. Das muß man anscheinend fühlen. Dann muß der Teig richtig lange geknetet werden. Mindestens gefühlte 3 Stunden. (Anm. des Frauchens: ca. 15 min reichen auch). Dann muß der Teig ruhen. Dazu kriegt er ein Zudeck. Hoffentlich schläft er nicht ein....

GEDC0710a

Nach einer 3/4 Stunde mal nachschauen, ob der Teig schon ausgeruht genug ist. Wenn er das ist, dann in zwei Teile teilen und ausrollen. Äh, Frauchen, machst Du das mal lieber?

GEDC0712

Ich bestreiche den Fladen lieber mit Lorbeeröl. Frauchen sagt, Olivenöl kann man auch nehmen.

GEDC0714

Dann kann man noch Kräuter drüberstreuen, oder Grillgewürz oder Sesamkörner oder Schwarzkümmel oder....äh, ganz viel anderes noch.

GEDC0717

Dann ca. 20 min. im Ofen backen, bis das Fladenbot durch, aber noch nicht hart ist. 

GEDC0718

Frauchen meint, man kann die Fladen größer und nicht so dünn machen, dann werden sie fluffiger und man kann sie etwas länger braun werden lassen. Wenn sie dünner ausgerollt werden, dann werden sie knuspriger, aber man muß aufpassen, daß sie nicht hart werden.

GEDC0721a

Hm, das riecht total lecker! Krieg ich gleich ein Stückchen? Erst nachher? Schaaade!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen