Deshalb hat sie am Samstag die Wanderschuhe angezogen und dann sind wir in den Wald gegangen. Sie wollte mal schauen, ob uns noch jemand ein paar Pilze übrig gelassen hat. Sie hat auch ein ganz tolles Pilzbuch, aber die Pilze halten sich immer nie dran, wie sie laut Buch aussehen sollen. Deshalb sammeln wir auch nur die, bei denen wir uns ganz, ganz sicher sind.
Sind das hier welche, Frauchen? Hm, sie sollten eigentlich einen gelben Stiel haben und ein Loch im Hut.... der hier hat eins, aber keinen gelben Stiel. Schon zu alt? Und der da hinten hat kein Loch im Hut. Ist er jetzt einer oder nicht?

Da meine Menschin hauptsächlich giftige Pilze kennt, haben wir von denen auch ganz viele gefunden. Wobei der da schon essbar ist, nur viiiieeel zu alt. Und dann schmeckt er auch noch nicht jedem. Eine ganzes Fußballfeld voller Fichtenreizker wuchs da rum.

Eine ganze Horde Knollenblätterpilze haben wir auch gefunden.

Und Lackporlinge... Menschin, wächst hier auch was Brauchbares?

Aha, den kenn sogar ich! Ein dicker fetter Steinpilz steht da rum. Mitnehmen? Schau mal, da sind noch welche. Nimm zwei mit, einen für mich, einen für dich, der Rest darf weiter wachsen.

Das sind jetzt aber Trompetenpfifferlinge, oder? Loch im Hut, gelber Stiel, Leisten.

Joa, sieht gut aus. Auch noch ein paar einpacken.

Sieht ja gar nicht so schlecht aus, unsere Ausbeute, gelle. Jetzt noch putzen, schnell Semmelknödel machen, Pilze anbrutzeln....Frauchen, hast du dir gemerkt, wo die Steinpilze standen? So für später?

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen